sıkça Sorulan Sorular

Wichtig bei der Kinderimpfung!

Kinder und Eltern mit unterschiedlichen Nachnamen müssen zusätzlich eine Geburtsurkunde als Nachweis mitbringen und nicht nur den Impfpass und die eigenen Ausweise der Eltern.


Wichtig bei der Kinderimpfung!

Kinder und Eltern mit unterschiedlichen Nachnamen müssen zusätzlich eine Geburtsurkunde als Nachweis mitbringen und nicht nur den Impfpass und die eigenen Ausweise der Eltern.


Wir führen Impfungen derzeit nur nach vorheriger Terminbuchung durch.


Es besteht kein Anrecht auf die Auswahl des Impfstoffes.

Derzeit wird nur mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bzw. Moderna verwendet.


Wir impfen mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Moderna.

Sofern verfügbar wird ein neuer angepasster Impfstoff verwendet.


  • Die Sperrzeiträume nach der letzten Impfung/Infektion lauten wie folgt:


Biontech: Impfabstand von 1. zur 2. Impfdosis 3 - 6 Wochen

Moderna (ab 30 Jahren): Impfabstand von 1. zur 2. Impfdosis 4 - 6 Wochen


Der Sperrzeitraum für den 1. Booster / 3. Impfung lautet:

ab 12 Jahren: 6 Monate (180 Tage)


Der Sperrzeitraum für den 2. Booster / 4. Impfung lautet:

18 bis 59 Jahren*: 6 Monate (180 Tage)

ab 60 Jahren: 6 Monate (180 Tage)


Der Sperrzeitraum nach gesicherter SARS-CoV-2-Infektion:

6 Monate (180 Tage)


*aktuell ist die 4. Impfung nur für Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen freigegeben (Nachweis erforderlich)


Die Impfung kann nur mit folgenden Unterlagen durchgeführt werden:

Personalausweis

Vorherige Impfunterlagen (außer bei Erstimpfung)

ggf. Nachweis einer gesichert durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion (PCR-Test)

Ohne die Unterlagen kann keine Impfung durchgeführt werden!



Wichtig bei der Kinderimpfung!

Kinder und Eltern mit unterschiedlichen Nachnamen müssen zusätzlich eine Geburtsurkunde als Nachweis mitbringen und nicht nur den Impfpass und die eigenen Ausweise der Eltern.


Unser medizinisches Fachpersonal führt die Impfung durch. Es ist immer ein Arzt vor Ort.


Bei jeder Impfung findet ein Arztgespräch statt, in diesem können Sie alle Fragen stellen.